Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Haben Sie Fragen? 02521 - 824490-0

Rambazamba

Nancy Raddatz, Nils Reddig

Raum und Zeit geben für eine gute Entwicklung

Mein Name ist Nancy Raddatz, 1993 geboren; ich heiße Nils Reddig, 1992 geboren. Wir leben mit unseren zwei Kindern und zwei Hunden in einem Einfamilienhaus im Beckumer Süden. Wir finden es schön, Kinder beim Aufwachsen zu begleiten und in der Entwicklung zu unterstützen. Zudem ist uns eine familiennahe Betreuung sehr wichtig, die wir zusammen in unserem Haus anbieten. Wir möchten Kinder unterstützen, ermutigen, trösten und ihnen Zeit schenken.

Beckumer Süden

Betreuungszeiten:

Montag bis Freitag

08:00 Uhr bis 15:00 Uhr

oder nach Vereinbarung

Eine Eingewöhnung im Tempo des Kindes

Der Übergang für ein Kind in die Kindertagespflege ist eine große Herausforderung und bedarf viel Einfühlungsvermögen. Das Kind lernt seine neue Umgebung und eine noch fremde Person kennen, zu der es eine Bindungsbeziehung aufbauen soll. Um diesen Übergang zu erleichtern und Problemen vorzubeugen, gibt es die Eingewöhnungsphase. Die Dauer der Eingewöhnungszeit wird individuell je nach Kind festgelegt, dies kann einige Tage oder auch Wochen in Anspruch nehmen.

"In einer kleinen Gruppe wachsen und lernen", Nancy Raddatz, Nils Reddig

Das Kind in seiner Entwicklung fördern

Wir möchten die Eltern in der Betreuung, Bildung und Erziehung ihrer Kinder unterstützen. Unsere Aufgabe ist es, jedem Kind das zu geben und zu ermöglichen, was es im momentanen Entwicklungsstadium braucht, um es individuell zu begleiten und in seiner Persönlichkeitsentwicklung zu fördern. Dazu zählen Grob- und Feinmotorik, Sprachentwicklung, Sinneswahrnehmung, mathematisches elementares Denken, Kreativität und Fantasie.

Lernen in der Gruppe mit Gleichaltrigen

Jedes Kind erhält die Möglichkeit, sich mit den anderen Kindern der Gruppe zu beschäftigen und dadurch soziale Kontakte zu knüpfen. Soziale Kontakte sind im Kleinkindalter besonders wichtig, Kinder ahmen sich nach, beobachten sich gegenseitig, sprechen miteinander und lernen soziale Kompetenzen wie Teilen, Hilfsbereitschaft und Rücksichtnahme aufeinander. Wenn Kinder in den Kindergarten kommen, sind sie gut darauf vorbereitet, indem sie soziales Handeln gelernt haben.

Gemeinsam essen und lernen

Die Mahlzeiten nehmen wir gemeinsam ein. Wir haben einen großen Tisch und altersgerechte Sitzgelegenheiten, die es jedem Kind ermöglichen, mit uns auf Augenhöhe sein Essen einzunehmen. Dadurch können wir bei Bedarf das Kind füttern oder zum selbstständigen Essen anleiten. Bei den Mahlzeiten herrscht eine ruhige Atmosphäre und auch wer mit dem Essen bereits fertig ist, lernt auf die anderen Kinder zu warten. Frühstück und Mittagessen wird täglich frisch zubereitet.

Zusammen mit den Eltern

Wir verstehen unsere Zusammenarbeit mit den Eltern als Erziehungspartnerschaft. Das bedeutet, eine vertrauensvolle Beziehung zu schaffen, in deren Mittelpunkt die Förderung der kindlichen Entwicklung und die Sicherstellung des Wohls des Kindes stehen. Eltern sind die „Experten“ für ihr Kind und wir sehen uns als ergänzende Unterstützung in den Bereichen Betreuung und Erziehung. Für eine gute Zusammenarbeit sind Offenheit, Vertrauen und das Einhalten von Absprachen unerlässlich.

Copyright 2023. Mütterzentrum Beckum e. V. - All Rights Reserved.