Have any questions?
+44 1234 567 890
AKTUELLES

Elternbeirat Kindertagespflege hat zum Bewegungsnachmittag eingeladen
Der Elternbeirat Kindertagespflege hatte Familien mit unter dreijährigen Kindern zu einem Bewegungsnachmittag eingeladen. Das Angebot wurde sehr gut angenommen und zeigte, dass in Beckum mehr Bewegungsangebote für Familien mit kleinen Kindern gewünscht sind.
In den Turnhallen der Hellbach-Kita und der St. Sebastian-Kita konnten sich die Kinder mit ihren Eltern im Balancieren, Springen, Klettern, Tunnelkriechen und bei den Fahrzeugen ausprobieren. Zum Abschluss wurden Lieder gesungen und Fingerspiele gemacht. Außerdem konnten sich Eltern mit den ElternbeiratsvertreterInnen austauschen und ihre Wünsche hinsichtlich der Betreuung äußern. Weitere Infos zur Arbeit des Elternbeirates erhalten Interessierte unter www.elternbeirat-beckum.de oder bei der Fachberatung Kindertagespflege, Mütterzentrum Soziales Netzwerk gGmbH, 02521/ 824490-130.

Musikcafé für SeniorInnen am 26.01.2023
Jeden 4. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr lädt das Mütterzentrum Interessierte zu einem musikalischen Nachmittag ein. Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken mit Waffeln werden unter musikalischer Begleitung von Herrn Mertens miteinander altbekannte Lieder gesungen. Wenn Sie Kaffee und Waffeln verzehren möchten, erheben wir einen Beitrag von 5,- Euro.
Jeder ist in der Runde herzlich willkommen! Anmeldung bitte unter 02521/ 824490-161.


Handysprechstunde im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus, der Treffpunkt mit öffentlichem Café, bietet älteren Menschen auch im neuen Jahr wieder Unterstützung bei der Nutzung ihrer Handys an. Wer Hilfestellung beim Verfassen von Kurznachrichten, Hinzufügen von neuen Kontakten, dem Versenden von Bildern oder ähnlichen Funktionen benötigt, ist hier bei den Schülerinnen Maya Darup und Henrika Baumann im barrierefreien Mehrgenerationenhaus in der Wilhelmstrasse 41 in Beckum herzlich willkommen! Die nächsten Termine sind Dienstag, der 24.01.2023 und Dienstag der 07.02.2023 von 15:45 Uhr bis 17:15 Uhr. Die Sprechstunde erfolgt im Rahmen einer 1:1 Beratung von jeweils 30 Min, eine Haftung kann nicht übernommen werden. Die Beratung ist kostenfrei, wer möchte kann dem gemeinnützigen Verein eine Spende in der Spendenbox hinterlassen. Eine verbindliche Anmeldung im Vorfeld bei Frau Rentrup-Wintergalen (päd. Leitung Mehrgenerationenhaus) unter 02521/ 824490-161 ist notwendig.
www.mütterzentrum.info - Mehrgenerationenhaus
Brückentage und Ferien im Treffpunkt und Café
Karneval:
Donnerstag, 16.02.2023 ab 11:30 Uhr bis Dienstag, 21.02.2023
Osterferien:
Montag, 10.04.2023 bis Freitag, 14.04.2023
Christi Himmelfahrt:
Donnerstag, 18.05.2023 bis Freitag, 19.05.2023
Fronleichnam:
Donnerstag, 08.06.2023 bis Freitag, 09.06.2023
Sommerferien:
Montag, 17.07.2023 bis Freitag, 04.08.2023


Multikultureller Treffpunkt im Grünen der Initiative Willkommen in Beckum
Die Initiative Willkommen in Beckum hat zur Einweihung der neuen Hütte eingeladen. Mit Mitteln des Kommunalen Integrationszentrum Kreis Warendorf sowie privaten Spenden konnte im Beckumer Umland ein internationaler Treffpunkt geschaffen werden. Durch die Eigeninitiative und aktive Mitarbeit vieler Geflüchteter und EhrenamtlerInnen konnte die Hütte nach Weihnachten schnell errichtet werden. Der Treffpunkt soll für neu Zugewanderte offen sein und durch besondere Aktionen wie Grillfeste, Naturerkundungen oder Spiele ohne Grenzen Kontakte und Vernetzung untereinander fördern. Bei der Einweihung wurden schon viele Pläne für gemeinsame Aktionen geschmiedet.
Ein wichtiges Ziel der Initiative ist die Unterstützung beim Spracherwerb, aber auch die Vernetzung und Unterstützung im Ankommen. Dabei spielen einheimische Paten als Mittler und Unterstützer eine wichtige Rolle. Wer sich in diesem Bereich engagieren möchte, ist jederzeit herzlich willkommen; Informationen erhalten Interessierte im Mütterzentrum Beckum bei Brigitte Bublies-Tielker 02521/ 824490-130 und Dagmar Lange 02521/ 824490-131.
Freie Plätze in der Kindertagespflege
Vor Kurzem haben wieder Kindertagespflegepersonen ihr Qualifizierungs-Zertifikat erhalten und können damit freie Plätze zur Förderung der 0 bis 3 jährigen Kinder anbieten.
Die Kindertagespflege bietet eine gute Möglichkeit, kleine Kinder in einem geschützten und überschaubaren Rahmen fördern zu können, da die Betreuung in einer kleinen Gruppe innerhalb des eigenen Haushaltes oder in anderen kindgerechten Räumen erfolgt.
Die Tagespflegeperson kümmert sich als feste Bezugsperson um die Förderung der ganz Kleinen. Sie vermittelt Anregungen zum Lernen und Wachsen. Dazu gehört das Matschen draußen, das Erproben von unterschiedlichen Materialien im gemeinsamen Spiel, das gemeinsame Essen und Ausruhen. Strukturierte Tagesabläufe in einer festen überschaubaren Gruppe sind für die Kleinsten übersichtlich und vermitteln Sicherheit. In den Tagespflegestellen wird frisch und ausgewogen gekocht.
Die Fachberatung Kindertagespflege im Mütterzentrum berät und vermittelt bei Betreuungswünschen der Eltern und bietet Beratung für die Eltern und Tagespflegepersonen bei laufenden Betreuungen. Derzeit gibt es noch freie Plätze bei Tagespflegepersonen und -gruppen in Beckum. Informationen erhalten Interessierte bei der Fachberatung Brigitte Bublies-Tielker, Mütterzentrum Soziales Netzwerk, Wilhelmstraße 41 – Telefon 02521/ 824490-130.
MÜTTERZENTRUM
ÜBER UNS
INDIVIDUELL FÜR MENSCHEN
KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN
Familiennahe Beratung, Begleitung,
Betreuung oder Unterstützung
ANGEBOTE FÜR SCHULEN
OGS-Betreuung, Verlässliche Übermittagsangebote, Schulbegleitung und Schulsozialarbeit