Have any questions?
+44 1234 567 890
SeniorInnenhilfe
Begegnungsangebote und ambulante Hilfen für ein selbstbestimmtes Leben
Das Mütterzentrum als Mehrgenerationenhaus hält mit seinem generationsübergreifenden Ansatz ebenso ein vielfältiges Angebot für SeniorInnen bereit.
Die Fachstelle ambulante Hilfen für SeniorInnen und Menschen in besonderen Lebenslagen mit den Standorten in Beckum und Warendorf betreut und unterstützt seit 2004 Menschen und ihre Angehörigen individuell im häuslichen Bereich.
Weiterhin werden in den Räumen des Mütterzentrums in der Wilhelmstraße verschiedene Freizeit- und Begegnungsangebote für SeniorInnen und ihre Familien angeboten.
Besuchen Sie uns gerne zu den Öffnungszeiten und informieren sich unverbindlich direkt vor Ort über praktische Hilfsmöglichkeiten und Freizeitangebote. Wir beraten Sie gerne!
Fachstelle Ambulante Hilfen
…für SeniorInnen und Menschen in besonderen Lebenslagen
Die „Fachstelle ambulante Hilfen für SeniorInnen und Menschen in besonderen Lebenslagen“ arbeitet seit 2004 als nach § 45b SGB XI anerkanntes niedrigschwelliges Betreuungsangebot im häuslichen Bereich und bietet folgende Unterstützungsmöglichkeiten:
- Alltagsbegleitung von Menschen mit und ohne Demenz
- Freizeitgestaltung
- Gedächtnistraining
- Entlastung pflegender Angehöriger
- Begleitung bei Behördengängen, Arztbesuchen oder Einkäufen
- Unterstützung und Anleitung im hauswirtschaftlichen Bereich /Tätigkeiten zur Aufrechterhaltung der Tagesstruktur
- Begegnungsangebote zur Pflege sozialer Kontakte
Wir arbeiten ganzheitlich unter Berücksichtigung von Selbstbestimmung und individuellen Bedürfnissen. Hierdurch kann ein Netz von Hilfeleistungen aufgebaut werden, welches SeniorInnen und Menschen in besonderen Lebenslagen ermöglicht, so lange wie möglich in ihrem gewohnten Lebensumfeld zu verbleiben. Die Fachstelle berät Sie in kostenfreien Erstgesprächen und ist Ansprechpartner im Betreuungsverlauf.
Die Kosten belaufen sich auf 27,- € pro Stunde. Es besteht die Möglichkeit, die Leistungen mit Pflegekassen oder weiteren Kostenträgern abzurechnen.
Die Fachstelle sucht außerdem Menschen, die zuverlässig SeniorInnen und Angehörige im Alltag unterstützen. Bei Interesse melden Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail.
Tel. 02521/ 824490-140
Ansprechpartnerin

Kontakt
Jennifer Nordhues
02521/ 824490-141
02521/ 824490-200