Have any questions?
+44 1234 567 890
AKTUELLES

Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Beckum e.V. am 09.06. geschlossen
Das Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Beckum mit seinem öffentlichen Café für Menschen jeden Alters ist am 09.06.2023 nach dem Feiertag geschlossen. Das Team des Cafés freut sich, interessierte BesucherInnen am Montag, den 12.06.2023 ab 8:30 Uhr wieder begrüßen zu dürfen.


Handysprechstunde für die ältere Generation
Das Mehrgenerationenhaus mit öffentlichem Café bietet älteren Menschen wieder Unterstützung bei der Nutzung ihrer Handys an. Wer Hilfestellung beim Verfassen von Kurznachrichten, Hinzufügen von neuen Kontakten, dem Versenden von Bildern oder ähnlichen Funktionen benötigt, ist hier bei den Schülerinnen Maya Darup und Henrika Baumann im barrierefreien Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Beckum e.V. in der Wilhelmstrasse 41 in Beckum herzlich willkommen! Der nächste Termin ist Dienstag, den 6. Juni von 15:45 Uhr bis 16:15 Uhr. Die Sprechstunde erfolgt im Rahmen einer Einzelberatung. Eine Anmeldung im Vorfeld bei Frau Rentrup-Wintergalen (Leitung Mehrgenerationenhaus) unter 02521/ 824490-161 ist notwendig. Die Beratung ist kostenfrei, wer möchte kann dem gemeinnützigen Verein eine Spende in der Spendenbox hinterlassen.
Flohmarkt für alle Generationen im Mehrgenerationenhaus ein voller Erfolg
Am Freitag, den 26.05.2023 zum „Tag der Nachbarschaft" veranstaltete das Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Beckum e.V., der Treffpunkt für Menschen jeden Alters mit werktags geöffnetem öffentlichem Cafe, einen Flohmarkt für alle Generationen im großen Garten des Hauses. Die Idee des Flohmarkts hatte Anna Reski, eine der Begleitpersonen-Kind-Spielgruppenleitungen des Mehrgenerationenhauses. Bei bestem Wetter erschienen zahlreiche Besucherinnen und Besucher und bummelten an den verschiedenen Ständen entlang, um ein Schnäppchen aus den vielseitigen Angeboten zu ergattern. Das Team des Cafés mit Martina Wiesrecker und Katja Häusler boten an diesem Nachmittag die leckeren Mütterzentrum-Waffeln und Kaffee an, viele Gäste nutzten auch die sommerlichen Temperaturen, um Eiskaffee und Eisschokolade im Garten zu genießen. Die Resonanz der Anbieter der Stände sowie der Gäste war sehr positiv und der Wunsch nach einer Wiederholung wird vom Team des Mehrgenerationenhauses gerne erfüllt.
Nähere Informationen zum Mehrgenerationenhaus bei Tessa Rentrup-Wintergalen (Leitung), Tel. 02521/ 824490-161.


Neues Angebot: Handarbeitstreff für alle Generationen
Das Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum bietet ab dem 31.05.2023 immer mittwochs in der Zeit von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr den offenen Handarbeitstreff mit der Ehrenamtlichen Claudia im Café des Mehrgenerationenhauses an. Eingeladen sind Interessierte jeden Alters, die Lust auf Handarbeiten haben - ob AnfängerIn oder Fortgeschritten. Claudia gibt bei Bedarf Hilfestellung und die Teilnehmenden können sich miteinander in ungezwungener Atmosphäre austauschen, von- und miteinander lernen, Kaffee trinken etc. Das Angebot ist kostenfrei. Wer Garn und Nadel und seine Idee mitbringt, kann sofort starten oder sich auch erstmal nur in einem netten Austausch inspirieren lassen! Tel. 02521/ 824490-161; Tessa Rentrup-Wintergalen (Leitung Mehrgenerationenhaus).
Das Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Beckum e.V. lädt alle Interessierten zum
„Tag der Nachbarschaft“
Flohmarkt für alle Generationen
am Freitag, den 26.05.2023 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr in den Garten der Wilhelmstraße 41 in Beckum ein.
Das Team des Cafés bietet an diesem Nachmittag Waffeln und Kaffee an.
Möchten Sie einen Stand anbieten? Kostenbeitrag 5 Euro. Melden Sie sich gerne bis zum 19.05.2023 unter 02521/ 824490-161 bei Tessa Rentrup-Wintergalen an.
Wir freuen uns auf Ihre aktive Teilnahme und viele BesucherInnen!

Fachtag Familie
Neue Angebote: Mababy-Mütter-Baby-Yoga und Frauen-Yoga
Das Mehrgenerationenhaus freut sich, mit Yogalehrerin Lakshy Anantha ein neues Bewegungsangebot für Frauen und Babys anbieten zu können. Die Yogalehrerin bietet ab dem 08.05.2023 zweimal pro Woche, montags und mittwochs von 10:45 Uhr bis 11:45 Uhr "Mababy-Yoga" an. Lakshy ist 37 Jahre alt, hat 4 Kinder und kommt aus Beckum, ihre Wurzeln liegen in Sri Lanka. Zusätzlich zu ihrer Yogaausbildung hat sie Qualifikationen in Pränatal und Postnatal Yoga, d.h. während der Schwangerschaft und nach der Geburt mit Baby, erworben. In den "Mababy-Kursen" zeigt sie Müttern, wie sie gemeinsam mit ihrem Baby (bis 9 Monate) sanftes, dennoch kraftaufbauendes Yoga praktizieren können. Die Kurse beinhalten jeweils 6 Termine, die Kosten belaufen sich auf 33 Euro. Termine montags 08.05., 15.05., 22.05., 05.06., 12.06.;19.6. Termine mittwochs: 10.05., 17.05., 24.05., 31.05., 07.6.und 14.6.
Ab dem 12.05., immer freitags von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Beckum, Wilhelmstraße 41, konzentriert sich Lakshy Anantha auf die Entspannung von Frauen. Sie bietet Anfängerinnen und Fortgeschrittenen eine praktische Einführung in die beliebte Hatha Yoga.
Sanfte Yogaeinheiten sollen die Teilnehmerinnen vom Alltag entschleunigen. Der Kurs beinhaltet auch 6 aufeinanderfolgende Termine für 33 Euro. .Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahmeplätze sind begrenzt.
Nähere Informationen und Anmeldungen unter 02521/ 824490-161 bei Tessa Rentrup-Wintergalen (Leitung Mehrgenerationenhaus).


Café-Neueröffnung im Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Beckum ein voller Erfolg
Am Freitag, den 21.04.2023 ab 14:30 Uhr feierte das Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Beckum bei bestem Wetter die Neueröffnung seines öffentlichen Cafés in der Wilhelmstraße 41 in Beckum. Die Veranstalter freuten sich über viele neue und bekannte Gesichter. Die Erwachsenen verbrachten ihre Zeit mit Gesprächen im Haus und im Garten und genossen die vielfältigen Torten-, Kuchen- und Waffelangebote, während die Kinder ihre Zeit mit Spielen im Garten verbrachten oder am Bastel- und Schminkangebot der Spielgruppenleitungen teilnahmen. Das öffentliche Café ist werktags für Menschen jeden Alters geöffnet. Weitere Informationen zum Café sowie Reservierungen bspw. für das wöchentliche Mehrgenerationen-Frühstücksbuffet gibt es unter Tel.02521/ 824490-160. Nähere Informationen zum Haus mit seinen vielfältigen Freizeit- und Beratungsangeboten erhaltet ihr unter Tel. 02521/ 824490-161.


Musikcafé für SeniorInnen am Donnerstag, den 27.04.2023
Jeden 4. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr lädt das Mehrgenerationenhaus, der Treffpunkt mit öffentlichem Café für Menschen aller Generationen, interessierte Seniorinnen und Senioren zu einem musikalischen Nachmittag ein. Die nächsten Termine sind der 27.04.2023 und der 25.05.2023. Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken und Waffeln essen werden unter musikalischer Begleitung von Herrn Mertens miteinander altbekannte Lieder gesungen. Für den Verzehr von Kaffee, Wasser und Waffeln wird eine Pauschale von 5,- Euro/Person erhoben. Jeder ist in der Runde in der Wilhelmstrasse 41 in Beckum herzlich willkommen! Nähere Informationen bei Frau Rentrup-Wintergalen unter 02521/824490-161


Start der neuen Spielgruppen nach den Sommerferien
Nach den Sommerferien 2023 starten im Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Beckum e.V., dem Treffpunkt mit öffentlichem Café, neue Spielgruppen in den Vormittagsstunden. Es sind alle Eltern/Großeltern oder Begleitpersonen angesprochen, deren Kinder in den Jahren 2021/2022 oder auch von Januar bis April 2023 geboren sind. In den Spielgruppen nutzen die Teilnehmenden die Zeit zum gemeinsamen Spielen, Singen, Basteln und noch vieles mehr. Eine gemeinsame Kaffeerunde bietet Gelegenheit zum Austausch und Knüpfen von neuen Kontakten. Die Kinder sammeln Erfahrungen mit Gleichaltrigen. Die Spielgruppen werden von einer Spielgruppenleitung begleitet.
Nach Möglichkeit wird versucht, die Gruppe alterspassend zusammenzusetzen. Jeder Kurs beinhaltet 10 Treffen, gerne kann man an Folgekursen teilnehmen. Die Kosten für 10 Treffen a 75 Minuten belaufen sich auf 50 Euro.
Information und Anmeldung montags bis donnerstags von 8:00 Uhr bis 11:00 Uhr bei Liane Trautmann Telefonnummer: 02521/824490162 oder mit Telefonnummernangebe per E-Mail an: trautmann@muetterzentrum-beckum.de
Café-Neueröffnung im Mehrgenerationenhaus
am Freitag, den 21.04.2023 ab 14:30 Uhr in der Wilhelmstraße 41 in Beckum
Lust auf Kaffee, Kuchen, Lesen und Gartenzeit?
Im öffentlichen Café des Mehrgenerationenhauses können Sie die Frühstücks- und Kuchen-/Torten- sowie Waffelangebote genießen, in der Büchertauschecke stöbern, das freie WLAN nutzen oder Ihre Zeit im Garten verbringen.
Bei Interesse informieren Sie sich gerne auch über die vielfältigen Freizeit-, Begegnungs- und Beratungsangebote des Hauses.
Öffnungszeiten
Montag: 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr, ab 14:30 Uhr SeniorInnennachmittag
Dienstag bis Donnerstag: 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr, 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Freitag: 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Vater-Kind-Spielgruppe im Mehrgenerationenhaus stößt auf großes Interesse
Das Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Beckum e.V. bot letzte Woche zum ersten mal in diesem Jahr wieder die offene „Vater-Kind-Spielgruppe“ an. Das geplante Angebot stieß auf so großes Interesse, dass an diesem Tag zwei Gruppen angeboten wurden. Die Väter konnten gemeinsam Zeit mit Ihren Kindern verbringen um zu spielen, basteln und noch vieles mehr. In einer gemeinsamen Kaffeerunde tauschten sich die Teilnehmenden miteinander aus und konnten neue Kontakte knüpfen. Das Angebot richtet sich an Väter mit Kindern im Alter von 1 bis 3 ½ Jahren. Die Treffen finden einmal monatlich donnerstags unter Begleitung einer Spielgruppenleitung statt. Für die jeweiligen Termine ist eine Anmeldung bei Liane Trautmann unter 02521/ 824490-162 notwendig. Die nächsten Termine sind 27.04.2023; 25.05.2023; 22.06.2023.

Großeltern-Enkelkind- und Vater-Kind-Spielgruppe
Das Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Beckum e.V. bietet einmal im Monat donnerstags eine „Großeltern-Enkelkind-Spielgruppe“ und eine „Vater-Kind-Spielgruppe“ an. Hier haben Großeltern oder Väter die Möglichkeit, Zeit mit ihrem Enkelkind / Kind zu verbringen und gemeinsam zu spielen, singen, basteln und noch vieles mehr. Eine gemeinsame Kaffeerunde bietet Gelegenheit zum Austausch und Knüpfen neuer Kontakte. Die Treffen werden von einer Mitarbeiterin des Mütterzentrums begleitet. Das Angebot richtet sich an Großeltern und Väter und Kinder im Alter von 1 bis 3 ½ Jahren. Die Kosten belaufen sich auf 4,50 € je Treffen. Die Großeltern-Enkelkind-Spielgruppe findet donnerstags von 15:30 Uhr bis 16:45 Uhr, die Vater-Kind-Spielgruppe donnerstags von 16:30 Uhr bis 17:45 Uhr statt.
Die nächsten Termine der Großeltern-Enkelkinder-Gruppe: 16.03.2023, 20.04.2023, 11.05.2023, 15.06.2023, 17.08.2023
Die nächsten Termine der Vater-Kind-Gruppe sind: 23.03.2023, 27.04.2023, 25.05.2023, 22.06.2023, 24.08.2023
Für die jeweiligen Termine melden Sie sich bitte telefonisch montags bis donnerstags von 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr bei Liane Trautmann (Spielgruppenleitung) unter 02521/ 824490-162 an.

Ansprechpartnerin

Kontakt
Tessa
Rentrup-Wintergalen
02521/ 824490-161
02521/ 824490-200