Have any questions?
+44 1234 567 890
Tagesmutter seit vielen Jahren
Ich bin verheiratet und habe drei erwachsene Kinder.
Seit 20 Jahren betreue ich Kinder bei mir zu Hause und habe schon viele Kinder in ihrer Entwicklung begleiten dürfen. Oft habe ich die Kinder, die schon früh von mir betreut worden sind, auch noch während der Kita- und Schulzeit weiter betreut. Grundlage der Betreuung ist die vertrauensvolle Beziehung zum Tageskind und zu den Eltern. Ich betreue maximal drei Kinder, sodass die Förderung sehr individuell und auf das Kind bezogen erfolgt.
Beckumer Süden
Betreuungszeiten:
Montag bis Freitag
07:00 Uhr bis 17:00 Uhr
oder nach Absprache
Freude am Umgang und in der Förderung der Kinder
Meine persönlichen Stärken sind flexibel auf die Bedürfnisse der Kinder zu reagieren und mit viel Geduld und Ruhe die Kinder zu begleiten. Meine Ausgeglichenheit und konsequentes Handeln stärken die Kinder in ihrer Persönlichkeit und geben ihnen Raum für ihre Entwicklung. Der Umgang mit den Kindern macht mir sehr viel Spaß. Gerne begleite ich sie und gebe Anregungen für ihr Wachsen und Lernen.
"Förderung in einer kleinen Gruppe", Elke Müller
Mit einer gelungenen Eingewöhnung wird Lernen möglich
Jedes Kind hat sein eigenes Tempo – auch bei der Eingewöhnung. In Begleitung eines Elternteiles kann das Kind erste Erkundungen in dem neuen Umfeld unternehmen. Nach ein paar Tagen machen wir einen ersten Trennungsversuch. Wenn das gut gelingt, kann die Betreuungszeit weiter ausgebaut werden. Nach meist zwei Wochen fühlt sich das Kind sicher und akzeptiert mich als neue Bezugsperson.

Das Kind in allen Bereichen fördern
Um Ihr Kind zu fördern, sind Spiele und Materialien für jedes Alter vorhanden. Ich singe und lese viel mit den Kindern und verbringe gerne Zeit mit den Kindern in der Natur, wo es viel zu entdecken gibt. Da ich in der Regel nur zwei, höchsten drei Kinder betreue, habe ich viel Zeit, auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen und sie mit den Themen des Alltags vertraut zu machen. Wenn die Kinder gut eingewöhnt sind, besuche ich regelmäßig die Spieltreffs in den Kitas und im Mütterzentrum. So lernen die Kinder den Austausch mit anderen Gleichaltrigen.
Erziehungspartnerschaft
Der Austausch mit den Eltern ist mir sehr wichtig, damit es Ihrem Kind gut geht! Beim Bringen und Abholen besprechen wir alle Dinge, damit ich gut auf Ihr Kind eingehen kann. So schaffen wir gegenseitiges Vertrauen als Grundlage für eine gute Förderung.
Kooperationen
Ich bin mit anderen Tagespflegepersonen vernetzt und besuche mit den Kindern regelmäßig die Spieltreffs im Mütterzentrum und in den Kitas. Dort gibt es viele Möglichkeiten, neue Erfahrungen mit anderen Kindern zu machen. Ich kooperiere mit dem Beckumer Jugendamt und mit der Fachberatung des Mütterzentrums. Ich nehme regelmäßig an Fortbildungen teil.